Beltane – Bewahrung zweitausendjähriger Traditionen

German

 Im keltischen Jahreszyklus, der als Rad des Jahres bekannt ist, werden mehrere bedeutende jahreszeitliche Feste gefeiert. Unter den bemerkenswertesten sind Samhain und Beltane. Samhain, das moderne Halloween, das an Allerheiligen gefeiert wird, ist ein Erntedankfest, das den Beginn des Winters und der dunklen Jahreshälfte markiert und vom 31. Oktober bis 1. November beobachtet wird. Im Gegensatz dazu feiert Beltane den Beginn des Sommers und das Ende der langen Wintersaison, beobachtet vom 30. April bis 1. Mai. Diese Analyse taucht in den historischen Kontext und die traditionellen Praktiken, die mit diesem Festival verbunden sind.

Etymologie und Bedeutung

Das Fest Beltane ist tief in den Traditionen der alten Kelten verwurzelt, die das Gebiet des heutigen Irland und Schottland bewohnten. Sein Name leitet sich wahrscheinlich von der keltischen Gottheit Belen (oder Belenus) ab, die mit der Sonne, Fruchtbarkeit, Heilung und heißen Quellen verbunden ist und in etwa dem Apollo in der antiken griechischen Mythologie entspricht.

Feuer von Beltane

Der Begriff "beltene" übersetzt sich aus dem Altirischen als "helles Feuer". Die Aussprache variiert, wobei "Beltane" am weitesten akzeptiert ist, obwohl auch "Beltain", "Beltaine" und "Bealtaine" verwendet werden. Bemerkenswerterweise wird im Schottischen und Irischen der Mai auch Beltane genannt. Beltane symbolisierte das Ende der dunklen Jahreshälfte und das Kommen des Sommers. Es hatte eine tiefe Bedeutung für die Kelten und wurde von einer Reihe von Ritualen begleitet, die von keltischen Priestern, bekannt als Druiden, durchgeführt wurden. Von diesem Tag an wurde das Vieh auf die Sommerweiden getrieben. Nach der irischen Mythologie kamen die Menschen der Göttin Danu, ein mythischer keltischer Stamm, an diesem Tag in Irland an. Die Kelten glaubten, dass in der Nacht von Beltane übernatürliche Wesen besonders aktiv waren, was Rituale erforderte, um diese Kräfte zu besänftigen und zu schützen.

Einfluss des Christentums

Mit dem Aufkommen des Christentums durchlief das Fest Beltane erhebliche Transformationen. Es wurde durch die Nähe der Osterfeier, die normalerweise in der zweiten Aprilhälfte oder Anfang Mai beobachtet wird, in den Schatten gestellt. Darüber hinaus wurde Beltane mit der Walpurgisnacht verbunden, dem Festtag der heiligen Walpurga, der ebenfalls am 1. Mai gefeiert wird. In den Kulturen Westeuropas gilt die Walpurgisnacht als Zeit erhöhter übernatürlicher Aktivität, was sich in literarischen Werken wie Goethes "Faust" und der Folklore der östlichen Slawen widerspiegelt.

Traditionen und Rituale

Als Fest, das mit der Sonnengottheit, Licht und Wärme verbunden ist, ist Feuer sein zentrales Element. Die Feuer von Beltane verbrannten symbolisch den Winter und gebaren den Sommer, boten Wärme, Nahrung und Schutz vor der Dunkelheit.

Feuerrituale

  • In dieser Nacht war es üblich, alle Feuer in den Häusern der Siedlung zu löschen.
  • Stattdessen wurden riesige Feuer auf dem höchsten Punkt entzündet, und das Springen über diese Feuer galt als Reinigungsritual.
  • Dies wurde von Hymnen zu Ehren des Sonnengottes begleitet, und das Holz für die Feuer wurde sorgfältig aus heiligen Baumarten ausgewählt.
  • Auch das Vieh wurde zwischen den Feuern von Beltane getrieben, da die Kelten glaubten, dies würde die Tiere von Winterleiden reinigen und Schutz für das kommende Jahr bieten.
  • Opfergaben wurden dargebracht, um den Gott der Sonne und des Feuers zu besänftigen, ursprünglich waren dies Tiere, aber später gingen sie hauptsächlich zu pflanzlichen Gegenständen wie Brot, Kuchen, Getreide des Vorjahres und Kräutern über.

Pflanzenattribute

  • Pflanzen spielten eine wichtige Rolle bei der Feier von Beltane. Insbesondere glaubte man, dass Ebereschenblätter dunkle Kräfte vertreiben, und Weißdorn galt als heilig.
  • Man glaubte, dass die wahre Beltane-Saison nur beginnt, wenn der Weißdorn blüht.
  • Zusätzlich wurden Häuser und Vieh mit Blumen wie Primel, Sumpfdotterblume, Haselnuss und Butterblume geschmückt.
  • Schlaf in der heiligen Nacht von Beltane war nicht willkommen, da man glaubte, dass dies die Zeit war, in der die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten dünner wurde. Feuer wurden am Brennen gehalten, und die Menschen tanzten und sangen bis zur Morgendämmerung, um gegenüber übernatürlichen Kräften wachsam zu bleiben.

Moderne Beobachtungen

Heute feiern Wiccaner, Neuheiden und Nachkommen der alten Kelten weiterhin Beltane und bewahren Traditionen, die zweitausend Jahre alt sind. Die Vorbereitung auf die heilige Nacht umfasst das Reinigen von Häusern, deren Dekoration mit Blumen und die Vorbereitung eines Altars. Wichtige Traditionen sind das Tanzen um den Maibaum und verwandte Rituale, wie die Auswahl des Maikönigs und der Maikönigin.